| A | |||||||||||||||||||||||||
| Account | Durch Eröffnung eines Account (engl. Konto) bei einem Provider erhält man einen Netzzugang. | ||||||||||||||||||||||||
| Administrator | Verwalter eines Rechners oder Computernetzes. Er hat in der Regel uneingeschränkte Zugriffsrechte. | ||||||||||||||||||||||||
| Animated Gifs | Ein Animated GIF ist eine Grafik im Web, die sich bewegt. Animated Gifs sind das einzige Animationsformat im Web, das ohne Zusatztechnologie (Plug In) dargestellt werden kann. | ||||||||||||||||||||||||
| B | |||||||||||||||||||||||||
| Browser | Programm mit dem WWW-Seiten auf dem Bildschirm dargestellt werden. Bekannte Browser sind Netscape oder Explorer. | ||||||||||||||||||||||||
| Bookmark | Mit Hilfe eines Browser läßt sich ein Lesezeichen (engl.: bookmark), auch 'Favorit' genannt, anlegen, das die Adresse einer Web-Seite speichert und so das schnelle Wiederfinden erleichtert. | ||||||||||||||||||||||||
| Bps | 'bits per second' Maßeinheit für die Übertragungsgeschwindigkeit. | ||||||||||||||||||||||||
| C | |||||||||||||||||||||||||
| Cache | Der Rechner lädt Daten aus dem 'Cache' (Zwischenspeicher), z.B. Seiten, die bereits einmal aufgerufen wurden. | ||||||||||||||||||||||||
| Chat | Mehrere Internet-Teilnehmer kommunizieren online. Chat bedeutet plaudern. | ||||||||||||||||||||||||
| D | |||||||||||||||||||||||||
| DFÜ | 'Datenfernübertragung'. Bezeichnung für Datenübertragung mit einem Modem oder anderen geeigneten Geräten. | ||||||||||||||||||||||||
| Domain | Als Domain bezeichnet man den Namen des Internet-Servers. Zum Beispiel DiBa.de. De steht für Deutschland. | ||||||||||||||||||||||||
| Download | Herunterladen und Übertragung von Daten von einem anderen Rechner auf den eigenen. | ||||||||||||||||||||||||
| E | |||||||||||||||||||||||||
| Einwahlknoten | Der Kontakt im Telefonnetz, an dem sich der User per Modem ISDN in seinen Online-Dienst einwählt. | ||||||||||||||||||||||||
| F | |||||||||||||||||||||||||
| FAQ | Frequently Asked Questions. Dokument mit allgemeinen und häufig gestellten Fragen zu einem bestimmten Thema. | ||||||||||||||||||||||||
| Forum | ein virtueller Raum, in dem sich User treffen, um über verschieden Themen zu diskutieren. | ||||||||||||||||||||||||
| Firewall | Firewalls werden von Firmen oder Organisationen benutzt, um den angeschlossenen Rechnern den Zugang auf das Internet zu erlauben, aber vor einem Zugriff aus dem Internet abzuschirmen. | ||||||||||||||||||||||||
| G | |||||||||||||||||||||||||
| GIF | Graphic Information File ist eines der Formate im WWW zur Darstellung von Grafiken. Ein anderes Format ist das JPG-Format. | ||||||||||||||||||||||||
| H | |||||||||||||||||||||||||
| HTML | 'Hypertext Markup Language'. Seitenbeschreibungssprache für die Darstellung von Seiten im World Wide Web. | ||||||||||||||||||||||||
| Homepage | Startseite einer Web-Site. Sie enthält meistens eine Navigation und verzweigt zu anderen Seiten. | ||||||||||||||||||||||||
| I | |||||||||||||||||||||||||
| Icon | grafisches Symbol, Piktogramm. | ||||||||||||||||||||||||
| Intranet | Internes Netzwerk in Organisationen und Unternehmen auf Basis der Internet-Protokolle, das oft auch zusätzlich mit dem Internet verbunden ist. | ||||||||||||||||||||||||
| J | |||||||||||||||||||||||||
| Java | Systemübergreifende Programmiersprache. Darstellung beweglicher Animationen. | ||||||||||||||||||||||||
| JPG | Wie GIF ein Grafikformat, das von Browsern dargestellt werden kann. | ||||||||||||||||||||||||
| K | |||||||||||||||||||||||||
| Kennwort | das Kennwort sorgt dafür, dass nur der Benutzer auf den Rechner zugreifen kann. Es sollte nicht zu einfach zu erraten sein. | ||||||||||||||||||||||||
| L | |||||||||||||||||||||||||
| Link | Link bedeutet Verweis und stellt die Kurzform von Hyperlink im Internet dar. | ||||||||||||||||||||||||
| Hyperlinks bringen den Benutzer aus einem Dokument im Internet zu einem anderen, auf welches der Hyperlink verweist. Links sind in der Regel mit einer anderen Farbgebung und/oder einer Unterstreichung kenntlich gemacht. | |||||||||||||||||||||||||
| Hinter Bildern verbergen sich ebenfalls häufig Links, was man dadurch erkennt, daß der Pfeil der Mouse-Anzeige sich in eine Hand umwandelt. | |||||||||||||||||||||||||
| M | |||||||||||||||||||||||||
| Mailbox | elektronischer Briefkasten. Dort werden die ankommenden Mails in Empfang genommen. | ||||||||||||||||||||||||
| N | |||||||||||||||||||||||||
| Newbie | Bezeichung für Internetanfänger. | ||||||||||||||||||||||||
| O | |||||||||||||||||||||||||
| Online | Nach der Einwahl ist ein Computer in Echtzeit in das Netz eingebunden, er ist direkt 'erreichbar'. Wird die Verbindung getrennt, ist der Rechner 'offline'. | ||||||||||||||||||||||||
| P | |||||||||||||||||||||||||
| Plug In | Wird ein Element auf einer Web-Seite angeklickt, das mit einem bestimmten Plug In verknüpft ist, so öffnet sich automatisch die spezielle Anwendung im Browser-Fenster, und die Musik, der Film oder andere Multimedia Sequenzen werden abgespielt. Bekannte Plug Ins sind: QuickTime und Flash (für Video), Acrobat-Reader (für PDF-Dateien), Shockwave (für Multimedia-Anwendungen), RealVideo (für Musik). | ||||||||||||||||||||||||
| Q | |||||||||||||||||||||||||
| Quellcode | Mit Quellcode bezeichnet man den vom Programmierer erstellten Programmcode einer Software als editierbare Datei. | ||||||||||||||||||||||||
| R | |||||||||||||||||||||||||
| RAM | 'Random Access Memory'; Arbeitsspeicher eines Rechner. | ||||||||||||||||||||||||
| Readme-Datei | 'Lies-mich'-Datei ist eine Textdatei, die Informationen zu einem Programm enthält. | ||||||||||||||||||||||||
| S | |||||||||||||||||||||||||
| Scanner | Gerät zum Einlesen und Digitalisieren von Texten, Barcodes und Graphiken. Rechner oder Programm, das Anwendungen und Dokumente bereithält, auf die andere Rechner zugreifen können. | ||||||||||||||||||||||||
| Server | Ein Server ist ein Rechner, der für andere Computer bzw. Teilnehmer, die mit ihm verbunden sind, bestimmte Dienste zur Verfügung stellt. | ||||||||||||||||||||||||
| T | |||||||||||||||||||||||||
| Traffic | Auslastung eines Netzwerkes durch gleichzeitige Nutzung mehrerer Anwender. | ||||||||||||||||||||||||
| U | |||||||||||||||||||||||||
| URL | 'Uniform Resource Locator'. Eine URL ist die Web-Adresse für das Internet. Eine URL ist immer gleich aufgebaut: | ||||||||||||||||||||||||
| http = Übertragungsprotokoll (Hypertext Transfer Protocoll) | |||||||||||||||||||||||||
| www = Servernamen. | |||||||||||||||||||||||||
| muela = Domain. | |||||||||||||||||||||||||
| de = Topleveldomain. | |||||||||||||||||||||||||
| V | |||||||||||||||||||||||||
| Virtual Community | digitale Gemeinschaft, Internetgruppe. | ||||||||||||||||||||||||
| W | |||||||||||||||||||||||||
| WWW | 'World Wide Web'. Grafisch orientierte Oberfläche des Internet. Die WWW-Oberfläche ermöglicht das Gestalten von Internet-Seiten mithilfe von Farben und Grafiken. | ||||||||||||||||||||||||